

Bild links: Die Mitgliedschaft bei den Freunden der Røroskuh hält ein Leben lang an. Ich bin auch ein Mitglied. Nur der norwegische König und ich sind dazu eingeladen worden, so heißt es. Alle anderen Mitglieder sind Selbstzahler... Es ist für mich eine sehr große Ehre und am ersten Wochenende im Juni ist an einem Sonnabend jedes Jahr der Tag der Røroskuh auf dem Rasmusgården in Røros. Es ist ein historischer Bauernhof in der ehemaligen Kupfer- Bergwerk- Stadt. Für einen Tag zeigt er den Besuchern einen aktiven Røros- Kuh- Bestand, wo diese Rinder und die Produkte rund um die alte Haustier- Rasse präsentiert werden. Ich durfte zeigen, daß ich eine Kuh melken kann und hatte als einzige Besucherin Milch in meinem Kaffee...
Aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen im Winter sind die Ställe und die Kühe klein und gemütlich. Im Sommer gingen die Røroskühe mit ihren Kuhglocken bimmelnd durch die Stadt auf die umliegenden Almwiesen zum Fressen und jedes Tier kannte den Weg und fand seinen Hof. Der Tag der Røroskuh ist ein berührender Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Zuchtverbandes für das Seitengezeichnete Trønder- und Nordlandsvieh. An diesem Abend im Juni gingen die Kühe mit Rolf Petter Tørres in dessen Stall quer durch die Stadt zu Fuß zurück. Es ist ein sehr schöner neuer Stall und sehr hell.
Bild rechts: Die Legende von Adam und Eva im Paradies, die auf eine Røroskuh treffen und wie Gott diese Kuh mit den Punkten als Sinnbild für seine Tränen über ihre Sünden erschaffen hat.
Quelle: www.stn-avl.no

